
GEWICHT: 64 kg
Oberweite: 75 DD
60 min:60€
Fetischismus: +90€
Intime Dienste: Nylon- und Strapserotik, Сopro Empfang, Dildospiele aktiv, Bisexuell, Tiefen-Hals-Massage
Die Andreaskirche ist wegen Bauarbeiten geschlossen! Die baudenkmalpflegerische Instandsetzung und Restaurierung der Kirche St. Das Ziel ist es die Kunst- und Kulturgüter unserer Kirche so zu präsentieren, dass die spirituellen und kulturellen Werte erfahrbar und erlebbar werden in der offenen Kirche, bei thematischen Führungen, in Veranstaltungen und Gottesdiensten.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der kulturellen Nutzung sind musikalische Veranstaltungen, Orgelkonzerte sowie Chor- und Orchesterkonzerte. Die Instandsetzungsarbeiten an der Fassade sollen in einem 2. Bauabschnitt weitergeführt werden. Der 1. Bauabschnitt zur der Instandsetzung der Fassade konnte abgeschlossen werden. Die St. Andreaskirche Die St. Andreaskirche ist aufgrund ihrer architektonischen Gestalt und der über die Jahrhunderte gewachsenen, teils mittelalterlichen wertvollen Einrichtung und ihrer kunst- und kulturgeschichtlichen Bedeutung ein wichtiger Sakralbauten des Landes Sachsen- Anhalt.
In der St. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die kirchenmusikalische Arbeit, organisiert von Kirchenmusikdirektor Thomas Ennenbach bieten wir Konzerte monatlich und wöchentlich eine Orgelmusik zur Mittagszeit an. Auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzentriert sich am Andreaskirchplatz, so dass viele Projekte zur Kirchenerkundung und zur Auseinandersetzung mit der Reformationsgeschichte in Eisleben in der Andreaskirche ihren Ausgangspunkt haben.
Sie wurde im Jahr umfasssend restauriert. Martin Luther predigte noch viermal von dieser Kanzel bevor er am Februar in Eisleben verstarb. Mit dieser Kanzel ist die Andreaskirche ein authentischer Lutherort. Sie verbindet Eisleben mit Martin Luther als Prediger.
In seinen letzten Predigten hat Martin Luther wesentliche theologische Grundaussagen entfaltet, biblische Geschichten erzählt und mit seinen Worten Bilder gemalt, die man nicht mehr vergisst. Die Kanzel in der Andreaskirche wurde immer genutzt. Prediger und Predigerinnen stellten sich der lutherischen Tradition der Schriftauslegung und der Wertschätzung der Predigt. Die spätgotische Gestaltung der Kanzel blieb erhalten, wo im Laufe der Zeit durch Umbau der Kirche und Änderungen am Aufgang Veränderungen notwendig wurden, wurde sie ergänzt.